In Kassel geboren und aufgewachsen, hat er an der Phillips Universität Marburg/ Institut für physikalische Chemie den Beruf des Glasapparatebauers (techn. Gläser) erlernt.
Ein Ocularist ist ausgebildet, Kunstaugen bzw. Augenprothesen individuell aus Glas oder Kunststoff anzufertigen und anzupassen. Neben der Herstellung der Prothese wird Ihnen der Ocularist auch die Handhabung und die Pflege des Kunstauges erklären.
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch persönlich und helfen Ihnen weiter:
Tel. +49 (0) 561 920 68 88
Fax +49 (0) 561 450 61 68
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. – Do. 09:00 – 13:00 h
sowie 14:00 – 15:00 h
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Arzt und Ocularist ist die Grundlage für die Zufriedenheit des Patienten.
| weiter
In Kassel geboren und aufgewachsen, hat er an der Phillips Universität Marburg/ Institut für physikalische Chemie den Beruf des Glasapparatebauers (techn. Gläser) erlernt.
Er ist seit 2002 geprüfter und anerkannter Ocularist. Ausbildungsstationen während der 7-jährigen Ausbildung zum Ocularisten waren die renommierten Firmen Müller und Söhne in Wiesbaden sowie Ferdinand A. Förster in Saarbrücken.
Nach 3 praktischen Jahren in Saarbrücken wechselte er in das Traditionsunternehmen Arnold Greiner in München.
Seit September 2007 betreut er Patienten in Kassel.
| Ocularist
| Kontakt & Management
| Ocularistin i. A.
| Ocularist i. A.
Institut für künstliche Augen
Friedrich-Ebert-Str. 116
34119 Kassel
Tel. +49 (0) 561 920 68 88
Fax +49 (0) 561 450 61 68
E-Mail info@wir-machen-augen.de
Mo. – Do. 09:00 – 13:00 h
sowie 14:00 – 15:00 h
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Universitätsklinikum Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
3ter Stock, Augenklinik
37075 Göttingen
Tel. +49 (0) 561 920 68 88
Mo. – Do. 09:00 – 14:00 h